Astronomie

 

Unten finden Sie Informationen darüber, welches Teleskop sowie, welche Software, Literatur und Hilfsmittel ich für meine Beobachtungen verwende. Seit Neuestem (März 2011) besitzte ich auch eine Webcam für die Beobachtung des Monds und der Planeten. Außerdem beschreibe ich, wie ich diese Beobachtungen plane und durchführe.

Die Beobachtungen protokolliere ich auch. Dazu habe ich mir eine Vorlage erarbeitet. Diese stelle ich auf meiner Webseite zur Verfügung. Konstruktive Kritik und Hinweise sind herzlich willkommen.

An dieser Steile möchte ich noch auf das weithin bekannte Clear Sky-Blog von Stefan Gotthold verweisen. Hier findet man querbeet zu (Hobby-) Astronomie, Raumfahrt und Weltall viele Informationen, Bewertungen und Tipps zu Hard- und Software.

Bitte klicken Sie die untenstehenden Überschriften an, um weitere Informationen zu erhalten. In einigen Kapiteln werden Sie auf entsprechende Artikel in meinem Blog verwiesen, die detailliertere Informationen enthalten.

Verwendete Software

 

Ich verwende folgende Programme für Macintosh (MacOS X) und iOS (iPhone, iPad):

 

Verwendete Sternkarten (nicht-elektronisch)

 

Für die Vorbereitung und Orientierung nutze ich als nicht-elektronische Medien die drehbare Sternkarte Polaris, den Deep Sky Reiseatlas (2. Auflage), den DeepSky Beobachteratlas von Gerhard Stropek, alle drei Uranometria Bände sowie den kleinen Mondatlas.

 

Verwendete Literatur für die Vorschau von Himmelskonstellationen

 

Als Vorausschau für die Himmelskonstellationen zu den verschiedenen Monaten kommen vom Kosmos Verlag die Bände "Kosmos Himmelsjahr" sowie "Der Sternenhimmel" zum Einsatz. Ergänzend ist der "Himmels-Almanach 2015" vom Oculum Verlag zu erwähnen.

Des Weiteren nutze ich die Informationen aus den Zeitschriften "Sterne und Weltraum" und "Interstellarum".

 

Durchführung der Beobachtungen

 

Allgemeine Vorbereitungen

In vielen Fällen überlegt sich der Hobby-Astronom schon vor dem Beobachtungsabend, welche Objekte er aufsuchen möchte. Ich halte es derart, dass ich mir für das nächste Quartal einen Kalender für bestimmte Ereignisse anlege. Ergänzend suche ich mir anhand der oben genannten Bücher und Zeitschriften interessante Objekte der Saison heraus und schreibe sie mir auf eine Liste.

So habe ich schnell beobachtbare und interessante Objekte für die Nacht zur Hand. Eine genaue Beschreibung hierzu finden Sie auf meinem Blog.

Beobachtungsprotokoll

Neben der Vorbereitung der Beobachtungen gehört auch die Protokollierung des Gesehenen dazu. Die Vorlage für ein Protokoll für Himmelsbeobachtungen habe ich mir mit Microsoft Word (Office 11 für MacOS X) erstellt. . Die Vorlage stelle ich auf meiner Webseite in verschiedenen Formaten (MS Word, Apple Pages, PDF) bereit.

Teleskop

Durch eine offene Südterasse bietet sich eine gute Gelegenheit für die Beobachtung. Leider ist mir der Nordhimmel verschlossen. Vielleicht erhalte ich aber in der Zukunft die Möglichkeit, mit dem Teleskop zu einem guten Beobachtungsplatz zu fahren. Da ich mir vorbehalte, auch Deep Sky Objekte zu betrachten, habe ich mich für eine 8 Zoll Öffnung entschieden. Das folgendes Modell habe ich mir zugelegt: Celestron NexStar 8 SE.

Telrad Schablone für Deep Sky Beobachteratlas von Gerhard Stropek

Der Telrad-Sucher ist ein Visier, welches in der Astronomie als Aufsuchhilfe verwendet wird, um ein Teleskop auf ein Gestirn auszurichten. Näheres auf meinem Blogartikel.

Hier finden Sie den Download für die Schablone, welche ich eigens für den Deep Sky Beobachteratlas von Gerhard Stropek entworfen habe. Bitte beachten Sie beim Ausdruck, dass dieser nicht unbeabsichtigt im veränderten Format (z.B. auf 90% reduziert, mit Rand) erfolgt:

Webcam für Mond- und Planetenbeobachtungen

Ich nutze für die Dokumentation von Mond- und Planetenbeobachtungen die WebcamTS Astro CCD Webcam. Sie wurde auf Basis einer konventionellen Webcam für den Einsatz am Teleskop umgebaut. Näheres beschreibt ein Artikel auf meinem Blog.

Als Hilfe für die Ausrichtung und Fokussierung der Objekte in der Webcam verwende ich einen sogenannten Klappspiegel. Mit diesem ist es möglich, die Webcam und ein Okular gleichzeitig am Teleskop zu montieren. Dadurch ist es möglich, das gewünschte Himmelsobjekt mittels des Okulars im Sichtfeld zu zentrieren und fokussieren und dann einfach per Kippschalter das Bild zur Webcam zu senden. Ein manueller Wechsel vom Okular zur Webcam mit allen seinen Problemen wird dadurch vermieden. Näheres dazu beschreibt ein Blogartikel von mir.

Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone

Da ich seit einiger Zeit ein iPad mein Eigen nenne, prüfe ich, inwieweit ich dieses Gerät für die Hobbyastronomie einsetzen kann. Dies dokumentiere ich in lockerer Folge mit Blogartikeln der Reihe "Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone" bzw .

Wesentliche Artikel sind bisher: